kommen
staunen
verstehen

Bauernhof Museum Wolfegg

Das familienfreundliche Freilichtmuseum Oberschwabens und des westlichen Allgäus

Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg liegt im Landkreis Ravensburg, ganz in der Nähe des Bodensees, und zeigt anhand zahlreicher originalgetreu eingerichteter, historischer Bauernhäuser die ländliche Kulturgeschichte Oberschwabens und des westlichen Allgäus.

Auf vielfältige Weise können Sie bei uns Geschichte erfahren – in unseren Museumshäusern und Ausstellungen, bei unseren VeranstaltungenFührungen und Mitmachprogrammen.

Unser aktuelles Programmheft finden Sie hier.

Dabei können Sie immer auch einen Teil Ihrer ganz eigenen Geschichte entdecken und ungeahnte Perspektiven auf das Hier und Heute gewinnen.

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
Ihr Museumsteam

Gedenken an den Bauernkrieg

Auf dem Ausstellungsplakat sind Bauern zu sehen mit Waffen

24. Mai und 21. Juni | 13- ca. 22 Uhr | inkl. Shuttle sowie Konzert- oder Theaterbesuch | 50,- Euro (Schüler/innen, Studierende, Azubis, Bürgergeldempfänger/innen 40,- Euro)

Regionale Ereignisse und Käthe Kollwitz, Theater und Konzert – zwei Orte, zwei Ausstellungen, unterschiedliche Kulturformate – ein Gedenkjahr.

Schloss Achberg widmet Käthe Kollwitz 2025 eine große Retrospektive, unter anderem mit ihrem berühmten Bauernkriegszyklus. Das Bauernhaus-Museum thematisiert die Ursachen, Hintergründe und Ereignisse von 1525 aus bäuerlicher Sicht und mit regionalem Schwerpunkt. Bei geführten Rundgängen erhalten Sie vertiefte Einblicke in die jeweiligen Ausstellungen.

Ein Shuttleservice chauffiert Sie von Ravensburg ab zu und zwischen den verschiedenen Destinationen. Im Anschluss besuchen Sie das Konzert von „Sospiratem“ in Schloss Achberg (24. Mai) oder das Gastspiel des Theaters Lindenhof „Wenn nicht heut, wann dann!“ im Bauernhaus-Museum (21. Juni).

Tickets nur im Vorverkauf unter Tel. 07527 9550-0 oder info@bauernhaus-museum.de 

Programmübersicht

 

Museumsgaststätte Fischerhaus

Wir suchen neue Pächter!

Die Museumsgaststätte im Fischerhaus ist wesentlicher Bestandteil des Besuchs im Bauernhaus-Museum. Ca. 80.000 Menschen besuchen das Museum im Jahr. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auf diese Weise einen neuen Pächter/in finden würden.

Alles zu den Konditionen finden Sie in dieser pdf. Melden Sie sich bei uns!

Aktuelle Termine

Leider haben wir zu Ihrer Abfrage keine Veranstaltung.

Bitte versuchen Sie eine andere Auswahl oder melden Sie sich bei uns, wenn Sie eine spezielle Frage haben unter info@bauernhaus-museum.de.

„Wir widmen die Saison 2025 dem 500-jährigen Gedenken an den Bauernkrieg. In unserem ältesten Gebäude, der historischen Zehntscheuer des Klosters Weißenau, zeigen wir die Sonderausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“. Erlebnistage, Ferienprogramme und Kurse für Erwachsene vermitteln uralte Kulturtechniken, deren Ursprünge mindestens 500 Jahre zurückreichen.“

– Dr. Tanja Kreutzer, Museumsleitung

Skip to content